Change Kommunikation: Ihre Agentur in München

Begleiten Sie souverän und erfolgreich den organisatorischen Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen
Kontakt
Claudia Thaler
Tel.:+49 89 23002611

Veränderungen sind in der heutigen Geschäftswelt unvermeidlich. Ob der Launch einer Produktinnovation, die Umstrukturierung oder Neuausrichtung von Geschäftsmodellen, digitale Transformationsprozesse oder der physische Umzug in neue Geschäftsräume – Change Prozesse gehören mittlerweile zum Unternehmensalltag. Doch wie gelingt es, diese Veränderungen reibungslos im Unternehmen zu etablieren? Die Herausforderung liegt oft in der internen Umsetzung – das richtige Mindset der eigenen Mitarbeitenden ist dabei entscheidend.

Eine speziell auf Veränderungsprozesse zugeschnittene Kommunikation, die sowohl das Wissen aus dem Change- und Projektmanagement als auch die Professionalität von Kommunikationsexpertinnen und -experten vereint, ist der Schlüssel zum Erfolg. Change Kommunikation umfasst dabei alle internen und externen Maßnahmen, die Organisationen, Teams und Individuen durch Veränderungsprozesse begleiten. Sie schafft Verständnis für den Wandel, motiviert zur aktiven Beteiligung, minimiert Widerstände und fördert Akzeptanz, um die Transformationen im Unternehmen erfolgreich zu gestalten und das Risiko des Scheiterns zu reduzieren.

Change Kommunikation: Unsere Beratungsleistung als Agentur in München

Unsere Münchner Agentur ist darauf spezialisiert, Unternehmen in Veränderungsprozessen zu begleiten. Mit Change Kommunikation verbinden wir strategische Kommunikationsansätze sinnvoll mit Methoden der systemischen Organisationsentwicklung. Unsere Expertinnen und Experten verfügen über jahrelange Erfahrung und eine fundierte Ausbildung als systemische Coaches und Organisationsentwicklerinnen. Dieses Wissen nutzen wir, um Sie gut über den gesamten Veränderungsprozess Ihres Unternehmens zu begleiten und Ihre Mitarbeitenden aktiv einzubinden. Das Ergebnis: erfolgreiche Change Kommunikation für Sie und Ihr Unternehmen!

Um den Wandel zielgerichtet zu begleiten, richten wir die Change Kommunikation systematisch und effektiv entlang der gesamten Changemanagement-Prozesskette aus.

Stakeholderanalyse: den Grundstein legen

Eine Stakeholderanalyse hilft, die Herausforderungen im Change zu verstehen und die Kommunikation darauf abzustimmen. Wir identifizieren relevante Stakeholder und analysieren ihre Wissensstände, Bedürfnisse und potenziellen Widerstände. Dies ist entscheidend, um eine maßgeschneiderte Kommunikationsstrategie zu entwickeln, die alle Beteiligten einbezieht. Unsere detaillierte Analyse ermöglicht es Ihnen, Fürsprecher des Wandels (Change Ambassadors) zu identifizieren und zu gewinnen, die den Wandel im Unternehmen aktiv vorantreiben.

Change Story: den Wandel greifbar machen

Mit aussagekräftigen Geschichten lassen sich Mitarbeitende leichter von der Notwendigkeit des Wandels überzeugen. Ihr Widerstand verringert sich, wenn sie verstehen, warum und wofür der Wandel nötig ist, welche Schritte folgen und was sie ganz konkret dazu beitragen und umgekehrt erwarten können. Herzstück Ihrer Kommunikationsstrategie sollte daher eine Change Story sein, die den Wandel verständlich und nachvollziehbar macht. Alle weiteren Botschaften bauen darauf auf, um eine konsistente Kommunikation nach innen und außen und Sicherheit für Mitarbeitende zu schaffen.

Kommunikations-Roadmap: Maßnahmen strategisch planen

Wir unterstützen Sie dabei, eine Kommunikations-Roadmap zu entwickeln, die alle Kommunikationsmaßnahmen sowohl unternehmensweit als auch abteilungsspezifisch (interne Kommunikationskaskade) umfasst und die zeitliche Abfolge der Kick-off Kommunikation und Verantwortlichkeiten festlegt. Interne und externe Kommunikationskanäle und -formate werden definiert, um Botschaften effektiv zu verbreiten. Dazu gehören Kick-off-Veranstaltungen wie Townhall-Meetings, Workshops und gezielte Mailings. Wichtig ist dabei, dass Maßnahmen nicht nur top-down ausgerichtet sind, sondern Interaktion und Dialog fördern. Unsere Toolbox für Führungskräfte stellt sicher, dass diese den Wandel authentisch und konsistent vorleben und kommunizieren können – und so Vertrauen und Orientierung geben.

Prozesskommunikation: Maßnahmen umsetzen und kontinuierlich evaluieren

Ob großer Big Bang oder leiser Kick-off: Als Agentur für Change Kommunikation in München unterstützen wir Sie bei der Implementierung Ihrer Change-Kommunikationsmaßnahmen. Wichtig ist: Veränderungsprozesse erfordern eine kontinuierliche Begleitung und regelmäßige Anpassung der Maßnahmen. Damit stellen wir sicher, dass die Kommunikation in jeder Phase des Wandels zielgerichtet und wirksam bleibt. Durch regelmäßige Updates, Feedbackschleifen und transparente Kommunikation fördern wir Akzeptanz und Vertrauen. Die Evaluation der Maßnahmen ist entscheidend, um aus den Erfahrungen zu lernen und zukünftige Change-Initiativen noch erfolgreicher zu gestalten.

Was zeichnet systemische Change Kommunikation aus und warum ist sie wichtig?

Systemische Change-Kommunikation betrachtet Unternehmen als dynamische, vernetzte Systeme und fördert Dialog, Partizipation und gemeinsame Sinnstiftung (Sensemaking). Sie ist agil und reagiert flexibel auf Widerstände und Veränderungen im Umfeld. Durch die Berücksichtigung von sozialen Beziehungen und spezifischen Bedürfnissen in verschiedenen Kontexten schafft sie Vertrauen und minimiert Widerstände.

Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es, Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Elementen des Systems zu berücksichtigen. Ihr Fokus liegt darauf, die Perspektiven aller Beteiligten einzubeziehen, um komplexe Veränderungsprozesse erfolgreich zu meistern und die Selbstorganisationskräfte einer Organisation zu mobilisieren. Veränderungen können dadurch nachhaltig in der Unternehmenskultur verankert werden.

Lesen Sie auch unser Whitepaper Change Kommunikation und erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden im digitalen Wandel motivieren und aktivieren.

Unsere Leistungen im Bereich Change Kommunikation im Überblick

Analyse

  • Changeanalyse
  • Stakeholderanalysen
  • Mitarbeitendenbefragungen
  • Sounding Boards
  • Aufsetzen des Change Core Teams und Rollendefinitionen
  • Identifizierung von Botschaftern des Wandels (Change Ambassadors)

Strategie und Beratung

  • Entwicklung Change Story nach dem Golden Circle Modell (Why, How, What)
  • Erstellung Change Design (Claim, Logo, Visualisierung)
  • Change-Roadmap (Konzept, Dramaturgie, Projekt- und Maßnahmenplanung)
  • Präsentationen
  • Führungskräftetrainings (Beratung und Briefings)
  • Moderation und Mediation

Maßnahmen und kontinuierliche Evaluation

  • Kick-off Event (z.B. Town Hall Meetings, Round Tables, Roadshows, Workshops)
  • Change Give-Aways
  • (Bewegt-)Bild Kommunikation (Video und Podcasts)
  • Mailings für die interne (z.B. Intranet, Newsletter)
  • Unterstützung der externen Kommunikation (z.B. Social Media, Pressearbeit)
  • Evaluation