PR-Agentur München

Leitfaden für Krisenkommunikation

Veränderungen und Krisen sind zu stetigen Begleitern in Unternehmen geworden. Es ist entscheidend, Szenarien frühzeitig zu durchdenken.

Staying in control: Krisenkommunikation, die wirkt

Wie Sie Ihre Krisenkommunikation so gestalten, dass Botschaften auch im Ernstfall wirken.

Krisen kommen selten angekündigt – umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. Wer in schwierigen Zeiten klar, schnell und empathisch kommuniziert, behält die Deutungshoheit und schafft Vertrauen.

Denn gerade in Krisen sind Mitarbeitende, Kunden und weitere Stakeholder besonders sensibel. Unsicherheit und Gerüchte verbreiten sich schnell. Ein klarer Leitfaden sorgt dafür, dass Sie in jeder Phase der Krise handlungsfähig bleiben.

Unsere Checkliste zeigt Ihnen, wie Sie die wichtigsten Grundlagen schaffen und Ihr Unternehmen kommunikativ sicher durch Turbulenzen steuern.

Erfahren Sie,

  • warum ein klar definiertes Krisenteam unverzichtbar ist

  • wie Sie Kommunikationswege und -rollen im Vorfeld festlegen

  • welche Botschaften im Fokus stehen sollten – intern wie extern

  • wie Sie Transparenz und Empathie glaubwürdig verbinden

  • warum Monitoring und Nachbereitung entscheidend sind

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.

Vielen Dank!

Sie erhalten die Checkliste in Kürze per E-Mail.