PR-Agentur München

Agentur für Krisenkommunikation I Krisen PR in München

Ob Datenpanne, Shitstorm oder Produktrückruf – Krisen treffen Unternehmen oft unvermittelt und öffentlich sichtbar. Umso wichtiger ist eine Kommunikation, die schnell, souverän und glaubwürdig reagiert und die Reputation Ihres Unternehmens schützt.

Als Agentur für Krisenkommunikation und Krisen PR begleiten wir Sie durch kritische Situationen, sichern Ihre Handlungsfähigkeit und schützen das Vertrauen von Mitarbeitenden, Medien und weiteren Stakeholdern. Unser Leistungsspektrum reicht von präventiver Risikoanalyse über akute Krisenbewältigung und Reputationsmanagement bis hin zu maßgeschneiderten Krisentrainings. Mit 25 Jahren Erfahrung beraten wir Sie strategisch, taktisch und KI-gestützt. Profitieren Sie von unserem Know-how in Krisenmanagement, Pressearbeit und digitaler Kommunikation. 

Experten für Krisenkommunikation München

Fragestellungen professioneller Krisenkommunikation

Warum ist gute Vorbereitung in der Krisenkommunikation entscheidend?

Krisenkommunikation beginnt lange vor dem eigentlichen Krisenfall – durch Analyse potenzieller Risiken und sensibler Themen. Durch vorausschauendes Issue Management lassen sich mögliche Konfliktfelder frühzeitig erkennen und einordnen. Auf Basis von Krisenszenarien entwickeln wir für Sie strukturierte Kommunikationspläne, Krisenhandbücher und Checklisten. Sie sorgen im Ernstfall für schnelle Handlungsfähigkeit. Ergänzt wird die Prävention durch kontinuierliches Monitoring von Medien und Social Media. Ebenso wichtig: die gezielte Vorbereitung von Führungskräften und Sprechern – etwa durch Medientrainings und klaren Sprachregelungen. So können Sie im Ernstfall schnell und professionell reagieren.

Fit für die Krise? Hier mehr erfahren

Wie erkenne ich Krisen frühzeitig und kann sie besser einordnen?

Nicht jede Krise wird zum Skandal – doch bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko erheblich. Zu den sogenannten Skandalfaktoren zählen unter anderem Intransparenz, mangelnde Verantwortungsübernahme, wiederholte Verstöße, ein hoher Symbolwert oder das Betreffen schutzbedürftiger Gruppen. Auch das Verhalten nach Bekanntwerden eines Vorfalls, etwa durch Verzögerung, Relativierung, Salamitaktiken oder Schuldzuweisungen, kann eine Krise eskalieren lassen. Medien und Öffentlichkeit reagieren besonders sensibel auf Unternehmen, die nicht glaubwürdig oder empathisch kommunizieren. Auf Basis der Skandalfaktoren sensibilisieren wir Ihr Team und richten im Akutfall unsere Strategie darauf aus.  

Wie bleibt mein Unternehmen im Ernstfall handlungsfähig?

Bei einer Krise zählt jede Minute. Unsere ad hoc Krisenkommunikation hält Ihr Unternehmen handlungsfähig: Im Ernstfall steht Ihnen unser erfahrenes Krisenteam rund um die Uhr zur Seite, entwickelt Strategien und koordiniert alle Kommunikationswege. Alle Zielgruppen – Mitarbeitende, Medien, Kunden, Partner, Behörden – werden berücksichtigt. Zentrale Botschaften stimmen wir schnell mit Legal, HR und anderen Schlüsselbereichen ab und verbreiten sie über passende Kanäle. Laut Crisis Communications Report 2025 setzen Firmen zunehmend auf digitale Tools wie E-Mails oder Messenger (Teams, Slack, Skype), um ihre Krisenteams zügig zu aktivieren. Wir empfehlen schnelle, digitale Lösungen, die für die internationale Kommunikation im Ernstfall entscheidend sind. 

Warum ist eine klare Haltung in der Krisenkommunikation wichtig?

Wir entwickeln Kommunikationsstrategien, die im Einklang mit Ihren Werten, Ihrer Unternehmenskultur und Governance stehen. Mit diesen kommunikativen Leitplanken können Sie auch in anfänglich unklaren Lagen oder komplexen Situationen integer und glaubwürdig kommunizieren. Als langjähriges Mitglied der GPRA e.V., haben wir uns dem Deutschen Kommunikationskodex verpflichtet und beraten Sie strategisch auf Basis ethischer Grundsätze der Branche. 

Mehr erfahren

Wie bereite ich meine Kommunikationsinfrastruktur auf Krisen vor?

Unsere langjährige Erfahrung als Agentur für Krisenkommunikation und Krisen PR belegt, dass zahlreiche Unternehmen im Ernstfall keine hinreichende Kommunikationsinfrastruktur besitzen. Wir pflegen für Sie zielgruppen- und standortspezifische Medienverteiler. Dazu gehören Nachrichtenagenturen, TV- und Radiosender, Lokal- und Wirtschaftspresse sowie Fachmedien. Auf Wunsch ergänzend wir Ihre Medienverteiler mit unseren Kontakten und sorgen via ots-Versand für zusätzliche Reichweite und Aufmerksamkeit.  

Mehr zu Pressearbeit

Wie gelingt ein überzeugender Auftritt bei TV- und Radioanfragen?

In der Krisenkommunikation gibt es einen entscheidenden Unterschied: Medienanfragen, etwa von Tageszeitungen oder Wirtschaftsmedien, werden meist von erfahrenen Kommunikationsprofis schriftlich abgestimmt und beantwortet. Bei TV- und Radioanfragen ist das anders: Hier treten Verantwortliche selbst vor Kamera oder Mikrofon und müssen Botschaften klar und überzeugend auf den Punkt bringen – eine Herausforderung, vor allem in Krisenzeiten und unter Zeitdruck. Wir unterstützen Sie mit gezielten Medientrainings, die Sprecherinnen methodisch und praxisnah auf kritische oder investigative Interviews vorbereiten. 

Mehr zu Trainings

Wie kann Positivkommunikation das Vertrauen stärken?

Unternehmen, die mit ihren Geschäftsmodellen oder Produkten häufiger in der öffentlichen Kritik stehen, empfehlen wir Positivkommunikation. Wir entwickeln für Sie Kampagnen, die Erfolge und wertebasiertes Handeln – Ihren Purpose – kommunizieren und die öffentliche Diskussion mit Ihren Themen und Perspektiven ergänzen. 

Mehr erfahren

Ihre Checkliste Krisenkommunikation in der Ad-hoc Krise

Unser kurzer Leitfaden bietet Ihnen eine erste praxisorientierte Checkliste, um eine Ad-hoc Krise zu bewältigen. Er deckt kritische Fragestellungen und strategische Überlegungen über alle Phasen des Krisenmanagements ab – von der sofortigen Bewertung und internen Koordination bis hin zur externen Kommunikation, rechtlichen & ethischen Einhaltung und der Nachbereitung der Krise. Gerne unterstützen wir Sie – schnell und unkompliziert!  

Jetzt Checkliste downloaden

In der Krise zeigt sich Haltung – wer klar, ehrlich und wertebasiert kommuniziert,
gewinnt Vertrauen, wenn es am meisten zählt.

Krisenkommunikation und Krisen-PR – Leistungen

Krisenprävention

  • Risikoanalysen und Szenarien 

  • (digitale) Krisenhandbücher und Notfallplanung 

  • Stand-by Statements 

  • Checklisten  

  • Dark Sites 

Kommunikationsstrategie

  • Strategie ausgerichtet auf Krisenszenario  

  • Beratung zu Set-up Krisenteam 

  • Mitglied im Krisenstab 

  • Implementierung von Strukturen und Prozessen  

  • Master Story 

Ad hoc Krisenkommunikation

  • Vor-Ort Beratung zu wichtigen ersten Schritten  

  • Steuerung von Informationsflüssen  

  • Externes Pressebüro 

  • Presseverteiler, ots-Versand 

  • Medien- und Social Media Monitoring  

Redaktion und Content

  • Pressemitteilungen, Statements und Q&As 

  • Fakten-Checks für Website  

  • Social Media Posts 

  • Interne Kommunikation (Mailings, Townhalls) 

  • Kundenkommunikation (Mailings, Briefing Call Center)  

  • Positivkampagnen  

Krisentraining

  • Krisensimulationstrainings 

  • Medientrainings  

  • Sprechertrainings und Coaching 

  • Schulungen für Krisenkommunikationsteams  

Krisen-Evaluation

  • De-Briefing-Workshops 

  • Aktualisierung von Krisenhandbüchern und Prozessen 

7 Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Agentur für Krisenkommunikation

  • Reputation und Wert des Unternehmens werden geschützt
  • Loyalität von Mitarbeitenden, Kunden und Stakeholdern wird gesichert
  • Handlungsfähigkeit wird sichergestellt („vor die Welle kommen“)
  • Eigene Agenda wird gesetzt
  • Kompetenzen im eigenen Team werden aufbauen und erweitert
  • Strukturen und Prozesse werden professionalisieret
  • Resilienz von Organisation und Teams werden gestärkt

Wie Unternehmen gestärkt aus einer Krise hervorgehen

Krisen fordern Unternehmen auf allen Ebenen: Führung, Kommunikation, digitales Arbeiten und vorausschauende Planung. Unser Whitepaper zeigt, wie Sie in unsicheren Zeiten Orientierung geben, Vertrauen schaffen und handlungsfähig bleiben.

Whitepaper kostenlos anfordern

Kontakt aufnehmen

Claudia Thaler Geschäftsführerin

Sie wollen sich auf eine mögliche Reputationskrise vorbereiten oder benötigen ad hoc Support. Rufen Sie uns an. Wir sind Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr für Sie da!

Schön, dass Sie uns geschrieben haben!

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und melden uns schnellstmöglich persönlich bei Ihnen. Sollten Sie in einem akuten Krisenfall stecken, rufen Sie uns bitte direkt an unter + 49 89 23 00 26-11.