PR-Agentur München
Drei Personen diskutieren über Interne Kommunikation als Erfolgsfaktor
2 min read

Interne Kommunikation als Erfolgsfaktor: Warum Unternehmen jetzt investieren müssen

Orientierung geben, Wirkung erzielen, Vertrauen schaffen – das ist der Anspruch an interne Kommunikation. Doch der aktuelle PR-Trendmonitor 2025 zeigt: Genau hier hapert es, und...

Mehr lesen
5 Min. Lesezeit
Interne Change Kommunikation bei Restrukturierungen

Noch nie war der Restrukturierungsdruck in deutschen Unternehmen so groß – digitale Umbrüche, demografische Knappheit und globale Konkurrenz fordern Entscheiderinnen und Entscheider heraus, ihre Or...

Mehr lesen
4 Min. Lesezeit
Interne Change-Kommunikation in hybriden Arbeitswelten

Hybride Arbeitsmodelle verändern, wie wir kommunizieren – und wie Veränderungen bei Teams ankommen. Wer Informationen nur einseitig verteilt, erreicht nicht alle Mitarbeitenden nachhaltig. In diese...

Mehr lesen
4 Min. Lesezeit
Change Kommunikation in Kliniken: Warum sie 2025 zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird

Tiefgreifende Transformationsvorhaben im Gesundheitswesen verändern Strukturen, Prozesse und Rollenprofile in deutschen Krankenhäusern. Eine gezielte Change- und Strategiekommunikation schafft Orie...

Mehr lesen
4 Min. Lesezeit
Zwischen Werten, Vision und Verantwortung: Kommunikation in Familienunternehmen

„Das haben wir immer schon so gesagt“ – ein Satz, den man in Familienunternehmen häufig hört. Oder auch: „Wir meinen, was wir sagen.“ Beides klingt vertraut und bodenständig. Und es verrät viel übe...

Mehr lesen
6 Min. Lesezeit
Wie aus einer Führungskraft ein Leader wird

Digitalisierung, KI, Marktveränderungen, politische Umwälzungen im In- und Ausland, gesellschaftliche Herausforderungen: Die Dynamik von Veränderungen fordert Unternehmen heraus. All diese Faktoren...

Mehr lesen
3 Min. Lesezeit
Social Intranet: So gelingt die erfolgreiche Implementierung

Die Vorzüge eines Social Intranets liegen auf der Hand: Sie verbessert die Kommunikation im Unternehmen, fördert den bereichsübergreifenden Austausch und die digitale Zusammenarbeit. Diese sieben T...

Mehr lesen
3 Min. Lesezeit
Das Potential von Podcasts für Unternehmen

Hören ist das neue Lesen. So hört in Deutschland jede dritte Person regelmäßig Podcasts. Zur Unterhaltung, zur Zerstreuung, zur Weiterbildung. Dieses Potential können sich auch Unternehmen zunutze ...

Mehr lesen
4 Min. Lesezeit
Bad News, Good Leadership: So gelingt die Kommunikation schlechter Neuigkeiten

Ob Restrukturierung, finanzielle Schwierigkeiten oder der Verlust eines wichtigen Kunden: Schlechte Neuigkeiten im Unternehmen zu kommunizieren erfordert Fingerspitzengefühl, Transparenz und strate...

Mehr lesen
6 Min. Lesezeit
Herausforderungen für die Unternehmenskommunikation in 2025

Die Wiederwahl Trumps, die anstehende Bundestagswahl, der ungebremste Klimawandel, Fake News und Künstliche Intelligenz werden Kommunikationsverantwortliche in diesem Jahr stark fordern. Wie beeinf...

Mehr lesen
5 Min. Lesezeit
4 Gründe, warum Town Halls auch für kleinere Unternehmen sinnvoll sind

Kleinere Unternehmen unterschätzen oft, was für einen Nutzen Town Hall Meetings für sie bringen können. Doch auch für KMUs bietet dieses Format viele Vorteile. Welche? Das lesen Sie in diesem Beitrag.

Mehr lesen
3 Min. Lesezeit
Wie interne Kommunikation Führungskräfte unterstützen kann

Führungskräfte der mittleren Ebene sind wahre Superheld:innen. Neben ihren fachlichen Aufgaben tragen sie auch Management- und Führungsverantwortung. Doch damit nicht genug: Auch in der internen Ko...

Mehr lesen
4 Min. Lesezeit
Der interne Newsletter: wichtiges Tool oder längst veraltet?!

Der interne Newsletter ist ein beliebtes Mittel, um die eigenen Mitarbeitenden mit Informationen zu versorgen. In Zeiten von Mailflut und Informationsüberladung stellt sich allerdings die Frage: Is...

Mehr lesen
5 Min. Lesezeit
Interne Kommunikation: Wie tickt die Gen Z (und wie erreicht man sie am besten)?

Sie ist die derzeit jüngste Generation in der Arbeitswelt und bringt mehr als frühere Generationen neue Perspektiven ins Unternehmen mit ein: die Generation Z. Das kann eine Chance, aber auch herau...

Mehr lesen
3 Min. Lesezeit
Vier Tipps für ein gelungenes remote All-Hands

Inzwischen finden sogenannten All-Hands-Meetings nicht mehr ausschließlich vor Ort, sondern häufig remote statt. Was gilt es dabei zu beachten? Wir haben ein paar Tipps.

Mehr lesen
4 Min. Lesezeit
Mehr als nur Flurgeflüster: Maßnahmen der internen Kommunikation

Newsletter, Townhall, Intranet: Der Werkzeugkasten für Maßnahmen interner Kommunikation ist reich gefüllt. Welche wann sinnvoll sind und warum bloßes Flurgeflüster nicht ausreicht, erfahren Sie in ...

Mehr lesen
4 Min. Lesezeit
Interne Kommunikation im Wandel: Die wichtigsten Trends für die Mitarbeiterkommunikation

In diesem Beitrag stellen wir drei Entwicklungen und Trends vor, die eine gelungene interne Kommunikation in Unternehmen heute ausmachen.

Mehr lesen
4 Min. Lesezeit
5 Fehler, die Unternehmen bei der Einführung hybrider Arbeitsmodelle besser vermeiden

Die Kombination aus Remote- und Büroarbeit klingt vielversprechend. Gleichzeitig kann das im täglichen Tun herausfordernd sein. Was Unternehmen bei der Einführung beachten sollten, um die Chancen h...

Mehr lesen
3 Min. Lesezeit
Sach- oder Beziehungsebene? Das Eisbergmodell in der internen Kommunikation

Das sogenannte Eisbergmodell ist ein Klassiker unter den Kommunikationsmodellen. Einmal bewusst gemacht, kann es helfen, die interne Kommunikation strategischer aufzusetzen. Woher das Modell kommt ...

Mehr lesen
4 Min. Lesezeit
Interne Kommunikation: Warum eine gute Feedback-Kultur so wichtig ist

Viele Unternehmen schreiben sich eine offene Feedback-Kultur auf die Fahnen. Weil es gut klingt und gerade angesagt ist. Und weil sie damit ihre Recruiting-Chance erhöhen möchten. Feedback ist vor ...

Mehr lesen
3 Min. Lesezeit
Interne Kommunikation: Fünf Tipps für erfolgreiches Storytelling im Unternehmen

Wer erfolgreich Botschaften vermitteln und Emotionen wecken will, benötigt eine glaubhafte Geschichte. Storytelling heißt das Zauberwort, das in der internen Kommunikation die Mitarbeiter überzeugt.

Mehr lesen
4 Min. Lesezeit
Immer mehr Generationen im Job: Die Altersvielfalt erfordert eine differenzierte Ansprache

Baby-Boomer, Generation X, Y und jetzt Z: Im Beruf kommen Mitarbeiter mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonten, Einstellungen und Kommunikationsgewohnheiten zusammen. Für Unternehmen ist das oft ...

Mehr lesen