25 Jahre consense – das heißt: Wandel als Konstante, Werte als Kompass und Kommunikation als zentraler Erfolgsfaktor. Unser Jubiläumsartikel zeigt, wie wir Unternehmen seit 25 Jahren mit systemischem Blick begleiten, warum Beratung auch in Zeiten von KI zutiefst menschlich bleibt – und welche Fragen die Kommunikation von morgen prägen werden.
Unsere neue Website ist online. In den letzten Tagen haben wir immer wieder darüber gescrollt, Details getestet, erste Rückmeldungen von außen erhalten – und ja, auch die letzten kleinen Bugs entdeckt, die zu einem Launch einfach dazugehören. Vor allem überwiegt das Gefühl von Stolz: Da steckt richtig viel consense drin. Ein Satz, der unser 25-jähriges Bestehen treffender kaum beschreiben könnte.
Ein Jubiläum wird ja meist mit Beständigkeit assoziiert. Doch wir wollen in unserem Jubiläumsjahr 2025 nicht nur zurückblicken. Wir wollen auf das schauen, was unsere Agentur von Anbeginn an geprägt hat: Kontinuierliche Veränderung, Mut für Neues und die Lust, die Kommunikationsbranche zu gestalten. Diese Haltung begleitet uns seit 25 Jahren – und ist der Grund, warum wir heute stärker und relevanter sind als je zuvor.
„Veränderung ist der konstanteste Bestandteil unserer DNA“, sagt Claudia Thaler, Gründerin und bis heute geschäftsführende Inhaberin. „Wir haben uns stetig weiterentwickelt. Nicht nur weil Marktanforderungen uns dazu gezwungen haben, sondern weil wir immer gerne Neues ausprobiert haben und wir immer Kunden an unserer Seite hatten, die uns vertraut haben, gemeinsam neue Wege zu gehen.“
Viele der ersten großen Kunden Anfang der 2000er Jahre waren im E-Commerce tätig – in einer Zeit, in der digitale Geschäftsmodelle zum Teil noch als exotisch galten. Damit in dieser Zeit Neues gelingen konnte, brauchte es ein Team mit Neugier, Mut und Lust auf Neues. Und wenn Märkte oder Kunden noch zögerten, ist consense einfach selbst vorangegangen: von den frühen Corporate Blogs bis hin zu – zu der Zeit - neuen Formaten wie Apps und Podcasts, die heute selbstverständlich sind. Neugier hat uns immer angetrieben, Veränderung immer begleitet.
Neue Wege und Haltung haben consense von Beginn an geprägt. Claudia Thaler und Birgit Krüger [Anm.d.Red.: 2017 aus der Agentur ausgestiegen] gründeten im Jahr 2000 die Agentur – zu einer Zeit, in der es außergewöhnlich war, dass zwei Frauen mit Unternehmergeist und systemischem Ansatz eine PR-Agentur und Kommunikationsberatung aufbauten.
Der systemische Blick war von Anfang an ein wichtiges Element unseres Markenkerns: Kommunikation nicht isoliert denken, sondern als Teil größerer Zusammenhänge – mit Sinn und Verstand. Genau daraus leitet sich auch unser Name consense ab.
Diese Haltung war nie die einfachste, aber sie war konsequent. Einige Mitarbeitende hat sie herausgefordert – viele andere hat sie inspiriert und langfristig gebunden. Manche sind seit über zwei Jahrzehnten Teil unseres Teams, andere seit 10 oder 15 Jahren. Das spricht für Stabilität inmitten von Wandel.
Heute, wie schon vor 25 Jahren, ist unser systemischer Blick unser stärkstes Alleinstellungsmerkmal. Er lenkt den Fokus weg von einzelnen Disziplinen hin zu dem, was Unternehmen wirklich brauchen: ganzheitliche Beratung, tragfähige Kommunikationsstrategien, lösungsorientierte Umsetzung.
„Wir denken eher wie Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater – mit der Brille für Kommunikation“, erzählt Nina Angermann, langjährige Seniorberaterin der Agentur und seit Juli 2024 Geschäftsführerin. Ob externe oder interne Unternehmenskommunikation, Change- oder Krisenkommunikation: Für uns sind diese Bereiche untrennbar miteinander verbunden. Kommunikation als Ganzes ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Das funktioniert nur mit einer methodischen, umfassenden Herangehensweise.“
Claudia ergänzt: „Führung, Transformation und Kommunikation bilden einen zentralen Dreiklang, ohne den Unternehmenserfolg nicht möglich ist. Deshalb gehört Kommunikation auf die C-Level-Agenda. Das war schon immer unsere Haltung.“
Bei aller Veränderung gibt es Konstanten: Viele unserer Kunden begleiten uns seit vielen Jahren – oder kommen mit Unterbrechungen nach vielen Jahren wieder zurück. Das freut uns besonders!
Auch unsere Werte haben uns von Beginn an Orientierung gegeben. In den letzten Jahren haben wir sie geschärft und noch stärker sichtbar gemacht, als klare Leitplanken unseres unternehmerischen Denkens und Handelns.
Einer davon: „Einfach kann jede:r.“ Für Claudia steckt darin unser Anspruch, immer auch die herausfordernden, komplexen Wege zu gehen: „Bei consense haben wir uns nie gescheut, Neues auszuprobieren. Pioniergeist und Mut gehören zu unserem Selbstverständnis. Gerade in der Kommunikation macht es den Unterschied, ob man einfache Lösungen liefert – oder ob man gemeinsam mit Kunden Wege findet, die wirklich Zukunft haben.“
Ein weiterer Wert lautet: „Nix ist fix.“ Ein Leitsatz, der für Nina besonders viel Bedeutung hat: „Er bringt auf den Punkt, was wir bei consense leben. Ob intern oder extern, in Unternehmen oder in unserer Gesellschaft, im Großen oder im Kleinen – die Welt verändert sich, und wir müssen bereit sein, uns mit ihr zu verändern. Dabei sollte uns immer die Lust auf Veränderung antreiben, nicht die Angst vor möglichen negativen Konsequenzen.“
Gerade jetzt erleben wir einen tiefgreifenden Wandel. Künstliche Intelligenz verändert Arbeitsweisen – vielleicht sogar Geschäftsmodelle. Viele fragen: Was kann Kommunikation in Zeiten von KI leisten? Welche Rolle spielt Beratung? Welchen Wert hat Kommunikation überhaupt?
Unsere Antwort: Beratung ist und bleibt zutiefst menschlich. KI kann Prozesse automatisieren, Daten analysieren und Content effizient generieren – doch die Beratung, die Haltung, die Verbindung von Menschen und die Einordnung der strategischen Relevanz von Kommunikation bleiben eine zutiefst menschliche Aufgabe. Genau hier liegt unsere Kernkompetenz – gestern, heute und morgen.
25 Jahre consense – das ist kein klassisches Jubiläum. Es ist ein Zwischenstopp auf einem Weg, der uns weiterführen wird. Wir erinnern uns gerne an frühere Meilensteine, feiern sie – vor allem jedoch richten wir den Blick bewusst nach vorn.
Denn die Fragen, die Unternehmen heute beschäftigen, sind hochaktuell – und sie betreffen unmittelbar die Rolle von Kommunikation:
Wie gelingt Orientierung in Zeiten permanenter Transformation?
Welche Rolle spielt Kommunikation im Spannungsfeld von Technologie, KI und Menschlichkeit?
Wie kann Kommunikation Vertrauen sichern, Kultur stärken und Wachstum ermöglichen?
Wir sind überzeugt: Kommunikation wird in Zukunft noch stärker als strategischer Erfolgsfaktor gefragt sein. Unternehmen brauchen Partner, die nicht nur Texte oder Visuals liefern – KI gestützt oder nicht –, sondern als Beraterinnen und Berater auf Augenhöhe mitdenken, Komplexität einordnen und nachhaltige Strategien entwickeln.
Für uns als Agentur bedeutet das: Wir entwickeln uns ständig weiter – fachlich, methodisch und im Geschäftsmodell. Klassische Agenturleistungen allein reichen nicht mehr. Gefragt sind hybride Modelle, die Beratung, Strategie und Umsetzung intelligent verzahnen. Gleichzeitig sehen wir, dass Zukunft nur im Zusammenspiel gelingt: Strategische Partnerschaften – mit Technologieanbietern, Spezialistinnen und Spezialisten und anderen Beratungen – bilden die Basis für Wachstum und für die Begleitung unserer Kunden in eine neue Ära der Kommunikation.
Unsere Haltung dabei bleibt unverändert: Wir betrachten Kommunikation als C-Level-Thema, als zentrale Führungs- und Transformationsaufgabe. Und genau dafür stehen wir – heute und in Zukunft.
25 Jahre consense – das ist nicht das Ende eines Weges, sondern der Aufbruch in eine neue Phase. Mit Neugier, Haltung und der festen Überzeugung: Kommunikation gestaltet Zukunft.
consense communications GmbH (GPRA) Expertin für interne und externe Unternehmenskommunikation mit kreativer Ader und einer Leidenschaft für Sprache.